Liebesdreieck der Hölle - Empire of Sins and Souls

 Hallo meine lieben Bookies, 

 

heute habe ich euch eine Rezension mitgebracht zur Empire of Sins and Souls Reihe von Beril Kehribar, die im Droemer Knaur Verlag erschienen ist.

An dieser Stelle möchte ich mehr sehr bedanken, dass ich alle Teile als Rezensionsexemplar zum einen über Netgalley oder als Printexemplar erhalten habe. Vielen lieben Dank.

 

Ich habe mich bewusst dazu entschieden, euch die Teile gesamt zu rezensieren, da ich sie auch in einem Rutsch verschlungen habe und sie euch genauso vorstellen möchte.


Kurz ein paar Hardfacts zu den Büchern:


Empire of Sins and Souls - Das verratene Herz

Preis: 18,00€

Erscheinungsdatum: 02.09.2024

Erhältlich als Taschenbuch

400 Seiten

ISBN: 978-3-426-53092-4

Link zu Thalia


Empire of Sins and Souls - Das gestohlene Herz

Preis: 18,00€

Erscheinungsdatum: 04.11.2024

Erhältlich als Taschenbuch

400 Seiten

ISBN: 978-3-426-53093-1

Link zu Thalia


Empire of Sins and Souls - Das zerrissene Herz

Preis: 18,00€ 

Erscheinungsdatum: 03.03.2025

Erhältlich als Taschenbuch

400 Seiten

ISBN: 978-3-426-53094-8

Link zu Thalia

 

Um euch mit dem Klappentext, nicht komplett zu spoilern, habe ich euch hierbei nur den ersten Teil hereingepackt:

 

Zoé Durand ist eine Sünderin. Eine Lügnerin, eine Prostituierte und eine berüchtigte Diebin. Nach einer schicksalhaften Nacht muss sie sich einen weiteren Titel auf ihre Liste schreiben: Mörderin. Kein Wunder, dass sie sich nach ihrer Hinrichtung in Xanthia wiederfindet, der letzten Station vor den Toren der Hölle. Plötzlich sieht Zoé sich hungrigen Xathyr ausgesetzt, die nach den Sünden in ihrem Blut gieren. Da kommt es gerade recht, dass der attraktive Xathyr-Graf Alexei ihr einen Pakt anbietet: Sie soll drei Relikte für ihn stehlen ? im Gegenzug für ihre Freiheit. Doch gerade, als Zoé denkt, sie hätte Xanthias gefährlichste Dämonen schon kennengelernt, taucht der dunkle Prinz Kaspar auf ? Alexeis größter Feind und jener Xathyr, vor dem der ganze Hof in Angst lebt. Zoé ist von Kaspars Schatten gleichermaßen abgestoßen und fasziniert. Noch ahnt sie nicht, dass sie weder Kas noch Alexei vertrauen sollte ?

 

Meine Meinung

 

  1. Die Charaktere:
  • Zoé ist eine sehr spannende und authentische Protagonistin, der ich gerne durch die Geschichte gefolgt bin. Man lernt sie und Ihre inneren Konflikte sehr gut kennen; ihre Angst ihre Mutter nicht versorgen zu können und ihr nicht gerecht zu werden, empfand ich als sehr ehrlich und nahbar. Ich habe ihren Schmerz zu Beginn sehr gut verstanden und auch ihre erste moralisch fragwürdige Entscheidung konnte ich nachvollziehen – zulange hat sie sich von Männern benutzen lassen wie ein Objekt und endlich wurde ihr fast ein Ausweg geboten, einem Mann die Stirn zu bieten.

Als sie dann in Xanthia auftaucht, habe ich auch ihre Faszination für Alexei nachvollzogen – der dunkle Graf, den sie anziehender findet, als sie womöglich sollte. Ich habe mir zwar gewünscht, sie könnte ihr Herz mehr schützen, aber ich verstehe auch, dass das schwierig sein kann, wenn sich in der Vergangenheit alles mehr falsch als recht angefühlt hat.

Durch die drei Teile wächst sie über sich hinaus, wird mutiger und mir hat ihre Entwicklung wirklich sehr gefallen.

  • Alexei ist mir tatsächlich leider eher unsympathisch. Er sieht sich zu sehr in der Rolle des mächtigen Grafen und stellt seine (auch körperlichen) Bedürfnisse über alles und jeden und damit auch über Zoé. Er behandelt sie nicht immer besser, als die Männer mit denen sie zuvor verkehr ist. Natürlich hat er eine wichtige Position in der Unterwelt, dem Vorhof der Hölle, inne, aber er verkauft sich gerne besser und nahbarer als er ist. Er strahlte für mich immer eine Distanz und starken Egoismus aus und gerade im letzten Band war ich froh, wenn er einmal keinen Raum einnahm.
  • Kas oder auch Kaspar hat mich sehr fasziniert – der augenscheinliche Bösewicht der Story, mit der harten Schale und dem weichen Kern, der zu viel für Zoé übrig hat. Auch er war in meinen Augen sehr interessant beschrieben und ich konnte seine Handlungen nachvollziehen, wenn ich sie auch nicht immer gutheißen konnte. Zu sehr hat ihn das Misstrauen und die Wut alle Jahre aufgefressen und seinen Geist verdorben. Er traut nichts und niemanden über den Weg, auch wenn Zoé schnell sein wunder Punkt wird. Seine Verletzlichkeit zu lesen, hat mir sehr geholfen, seine Entscheidungen und auch die Lügen, mit denen er sich schützen möchte, nachzuvollziehen. Natürlich fand ich seinen Betrug an Zoé sehr schade, da er sie damit in ihrem Glauben an ihn verletzt hat. 
  • Stanislav ist ein treuer Bediensteter, der trotz seiner Nebenrolle mir sehr gefallen hat. Er steht ledi Zoé stets wohlwollend zur Seite und schützt sie vor schlimmen Dingen, unterstützt sie aber auch bei waghalsigen Aktionen und stärkt ihr den Rücken. Sein Verlust war für mich auch sehr tragend durch die Geschichte, da man als Leser durchaus gemerkt hat, wie tief es ihn getroffen hat. Trotzdem hat er versucht, gute Miene zum bösen Spiel zu machen und aus seiner Situation gestärkt heraus zu gehen.
  • Nika fand ich auch sehr spannend. Die Generalin des Grafen, mit eiserner Miene, einem ebenso eisernen Mut und viel Durchhaltevermögen. Über ihre Vergangenheit würde ich auch gerne noch mehr erfahren. Sie überzeugt mit Ihrer Stärke und Loyalität, hat aber selbst auch wahnsinnig viel durchgestanden und erlitten.

Die Story: 

Die Geschichte ist fulminant, explosiv, voller Intrigen und Spannungen. Falls ihr in einer Leseflaute stecken solltet, kann dieses Buch bzw. diese Bücher der ausschlaggebende Punkt sein, sie wieder zu überwinden. 
Der Leser startet schnell hinein, leidet mit der Charakteren und lernt die Welt genauer Rivières oder das "Loch" kennen. Eine altertümliche Welt, in der Prostitution verpöhnt ist und dennoch die Bordelle Nacht für Nacht gut gefüllt sind. Zoé verdient sich hier als Prostituierte ihr Geld - obwohl die Ausübung dieser Tätigkeit ihr den Kopf kosten kann. Die Beschreibung Ihrer Welt ist atmosphärisch und sehr bildhaft und meine Vorstellungskraft wurde sehr leicht angeregt.
"Ich berührte die Abdrücke auf meinem Hals und dachte an Nikas Worte. Ich habe es überlebt" - Kapitel 19

Die Geschichte nimmt auch schnell Fahrt auf, auch wenn es zwischendrin leicht hakt und der rote Faden kurzzeitig zu fehlen droht. Man kann nicht alle Entscheidungen der Protagonisten nachvollziehen, will Ihnen aber auch nicht nicht folgen.
Der erste wahrhaftige Cliffhanger entstand für mich am Ende des zweiten Bandes und war kaum vorhersehbar. Ansonsten gibt es eher weniger unvorhersehbare Wendungen und oft ist die Handlung doch leicht zu erkennen. Dennoch hat es mir sehr gut gefallen und ich habe mich gerne in die düstere Atmosphäre von Xanthia ziehen lassen.

Auch Band 3 hat meine Erwartungen fast noch übertroffen. Band 2 hat mich schon sprachlos hinterlassen und ich hatte schon fast Angst, dass Band 3 nicht genauso fesselnd wäre, wie der Folgeband. Doch Band 3 hat mir beinahe am besten gefallen. Offene Fragen wurden geklärt und auch das Liebesdreieck löst sich endlich auf - auch wenn es zeitweise nicht so scheint. 

Mein Fazit:

Ich liebe die Reihe und bin dankbar, sie euch vorstellen zu dürfen. Ich kann sie euch wärmstens ans Herz legen und würde mich sehr über Feedback eurerseits freuen. 

Diese Rezension hat auch so viel Raum eingenommen und musste auch so umfangreich sein, dass ich mich entschieden habe, sie hier auf meinem Blog vorzustellen <3 
Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß daran wie ich!





Kommentare

Beliebte Posts