Ende einer Ära - Der Klang des Feuers von C. E. Bernard








 Hallo meine Lieben Lesemäuse.

heute möchte ich mit euch über den Abschluss der Wayfarer-Saga von C. E .Bernard sprechen - Der Klang des Feuers. 

Danke an das Bloggerportal-Team für dieses Rezensionsexemplar! 

Hier ein paar Shortfacts: 

  • Herausgeber: Penhaligon Verlag
  • Erscheinungsdatum: 22 November 2021
  • 417 Seiten, Broschiert
  • erhältlich als Taschenbuch, Hörbuch und E-Book
  • Amazon
  • Thalia 

Klappentext: 

Der Wanderer Weyd und seine Freunde haben eine dunkle Wildnis durchreist, um die sagenumwobenen Türme des Lichts zu erreichen. Doch die drei Bauwerke sind so tödlich wie ein Waffenarsenal und verlangen den Gefährten Schreckliches ab. Das Schlimmste steht Weyd allerdings noch bevor: Wenn er das Feuer an der Turmspitze entzünden will, muss er ein unmenschliches Opfer bringen – oder sich stattdessen für ewige Finsternis entscheiden ... 

Über die Autorin: 

C.E. Bernard ist das Pseudonym von Christine Lehnen, die 1990 im Ruhrgebiet geboren wurde und seitdem in Kanada, den Vereinigten Staaten, Australien und Paris gelebt hat. Sie studierte die Fächer English Literatures and Cultures und Politikwissenschaft, seit 2014 lehrt sie Literarisches Schreiben an der Universität Bonn. Daneben promoviert sie an der University of Manchester über Neuerzählungen des Trojanisches Krieges, erwandert das Siebengebirge und mentoriert zukünftige Talente für PAN e. V. Ihre Kurzgeschichten wurden mit den Literaturpreisen der Jungen Akademien Europas und der Ruhrfestspiele Recklinghausen ausgezeichnet, ihre Romane waren für den RPC Fantasy Award und den Lovelybooks-Leseraward nominiert. Ihre Palace-Saga und der Wayfarer-Saga schrieb Christine Lehnen auf Englisch – diese beiden auf Deutsch erschienenen Reihen wurden ins Deutsche zurückübersetzt.


Meine Meinung zum Buch: 

Ich glaube zur Aufmachung des Buches habe ich bisher noch nichts gesagt, was ich jetzt natürlich nachholen möchte. Wie wunderschön sind diese Bücher bitte? Und wie genial ist es, dass die Cover UND Buchrücken ein gemeinsames harmonisches Bild ergeben. Ich finde diese Liebe zum Detail so toll und ich freue mich, wenn dieses Buch in meinem Regal das Bild vollendet. 

Der Klang des Feuers ist der finale Teil der Wayfarer-Saga und in meinen Augen das Ende einer fulminanten Reihe. Auch der Titel des Buches hat eine besondere Bedeutung - diese erschließt sich allerdings erst mit dem Fortschreiten der Geschichte.

Die Story ist mittlerweile an ihrem Höhepunkt angelangt - die Gefährten verfolgen unabhängig voneinander die Mission, das wichtigste Licht wieder zu entfachen, getrieben von der Furcht, die ihnen nicht von der Seite weicht. 

Wie auch bereits bei den beiden Vorbänden ist das Niveau hier literarisch sehr hoch und auf ganzer Linie ein High Fantasy-Epos der besonderen Art. Natürlich bin ich auch wieder begeistert vom Schreibstil der Autorin, wie ich ihn ja zuvor auch bereits gelobt habe. C.E. Bernard zieht mich in ihren Bann, fesselt mich von der ersten bis zur letzten Seite mit ihrer Wortgewalt. Ich bin sprachlos. Die Komplexität der Handlung wird dir erst bewusst, wenn du ganz am Ende angelangt bist. Wie subtil Handlungsstränge, oft mit den Titeln zusammenhängend, angeteasert werden, ist mir erst danach aufgefallen. 
Ich fühlte mich so wohl in dieser Welt und daraus aufzuwachen, sobald ich das Buch auf die Seite gelegt habe, war wie ein Traum, der mich nicht loslassen wollte. 

Das Buch rundet diese Saga perfekt ab und klärt letzte offene Fragen. Die Protagonisten sind noch vielschichtiger als nach den beiden Vorbänden gedacht und die Frage ob gut gleich gut oder böse gleich böse ist, wird sofort in Frage gestellt. Es gibt zwar die klassischen Märchenfiguren mit bekannten Bösewichten, aber man wird immer gezwungen, hinter die Fassade zu blicken und seine eigene Einschätzung zu hinterfragen. Jeder Charakter hat noch mehr Seiten, als anfangs angen0mmen. 

Was hier auch wieder für Bernard spricht, egal wie viele schrecklichen Taten der Baron begangen hat, sie schafft es, mich selbst das in Frage stellen zu lassen und Mitleid zu empfinden?! Brainfuck. That's all. 


Mein Fazit: 

Wenn man denkt es kann nicht besser werden, schafft es die Autorin, dich doch wieder vom Gegenteil zu überzeugen. Ihre Komplexität, Schreibstil und Bildgewalt gemischt mit Poesie und einem atemberaubenden Spektakel sucht Ihresgleichen. Ich bin dankbar, dieses Buch hier auch noch verspätet vorstellen zu dürfen..

Hier kann ich guten Gewissens 5 von 5 Sternen geben. 












Kommentare

Beliebte Posts