Rezension - Palace of Blood - C.E. Bernard
Hallo meine Lieben 🥰
Ich hoffe eure Woche war genauso weihnachtlich wie meine. Bei uns hat es heute den ganzen Tag geschneit und endlich fühlt es sich auch wieder nach Weihnachten an. Ich Liebs ❤️
Perfekt für die kalten Tage präsentiere ich euch heute den Abschluss einer fulminanten Reihe aus dem Fantasy Bereich - Palace of Blood.
Ein paar Details zum Buch:
- Palace of Blood - Die Königin
- Erscheinungsdatum: 21. Oktober 2019 im Penhaligon Verlag
- 320 Seiten, Broschiert
Hier könnt ihr das Buch kaufen:
Der Klappentext :
Der Kampf um den englischen Thron ist entbrannt. Als der entrückte König den Befehl erteilt, Jagd auf seinen eigenen Sohn zu machen, greift die Königin zum Äußersten: Sie lässt ihren Mann ermorden und plant, anstelle des flüchtigen Kronprinzen selbst zu regieren. Robin hingegen wünscht sich nichts mehr, als in Frieden mit der Liebe seines Lebens zusammen zu sein. Mit Rea, der gefürchteten Magdalena. Mit Rea, der zukünftigen Königin. Mit Rea, die zum ersten Mal in ihrem Leben frei sein darf. Doch am Tag ihrer Vermählung wird Rea Opfer eines schrecklichen Anschlags – und der gläserne Palast verwandelt sich an einen Ort des Schreckens, des Verrats und des Blutes.
Was halte ich davon?
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich ein bisschen überrascht war, als verkündet wurde, dass es einen vierten Teil gibt. Das Ende des dritten Teiles war ja ein bisschen freier und hatte einige Fans eher unzufrieden zurückgelassen. Ich war mir auch nicht sicher, wie ich mich gefühlt habe und ob ich nicht meinen Gedanken freien Lauf lassen wollte, was den Rest des Universums rund um Rea angeht.
Aber da mir die vorherigen Bände gut gefallen hatten, kam ich natürlich nicht umhin, auch dieses Buch zu lesen.
Der große Kampf liegt nun hinter Rea. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und leidet an den Nachwirkungen. Eigentlich wünschen sich Rea und Robin nicht sehnlicher, als endlich ein friedvolles Leben führen zu können, was der Königin nicht in den Kram passt. Sie will selbst an der Spitze stehen und regieren. Das diese Entscheidung keine guten Konsequenzen für das Land hätte, steht außer Frage.
Das Buch nimmt schnell an Fahrt auf und dramatische Entwicklungen und Ereignisse folgen rasend schnell aufeinander. Ich saß vor den Seiten und war wieder überrascht, wie wahnsinnig die Königin ist und wie skrupellos sie ihre Entscheidungen und ihren Willen durchsetzten möchte. Auch ihr Getreuer, der ihr aus Liebe alles zu Füßen legen möchte, hat mich mit seinem fürchterlichen Verhalten erschreckt.
Was mir sehr gut gefallen hat, dass hier jeder noch einmal zu Wort kommt, der in den vergangenen Teilen eine tragende Rolle gespielt hat und man so noch einmal einen Einblick in alle wichtigen Protagonisten erhält. Dinge werden zu Ende gebracht und manche Handlungen / Gedanken bieten wieder Raum für neue Spekulationen, wie das Ende von Teil 3.
Mir gefällt auch, dass dieses Buch dich grundlegende Dinge hinterfragen lässt - wem man wirklich trauen kann und was man bereit ist, dafür zu zahlen.
Oder - Welchen Preis würde man persönlich für ein friedliches Leben zahlen ? Wer ist wirklich gut und wer ist böse ? Wer definiert auch hierfür den Rahmen? Wie gehe ich mit Schuld um, die mich innerlich zerfrisst?
Hätte ich diesen Teil gebraucht ? Diese Frage habe ich mich zu Anfang aber auch zum Ende des Buches gestellt. Ich bin der Überzeugung das Buch hat diese Reihe perfekt abgerundet - alles vertieft, was ich bereits wusste und offene Fragen, die bisher noch Interpretationsspielraum offen ließen, beantwortet.
Ich bin auch froh, alle Charaktere noch einmal "gesehen" und erlebt zu haben und auch Magdalena begleitet zu haben.
Guten Gewissens gebe ich auch hier 4🩷
Kommentare
Kommentar veröffentlichen